Die Mind-Factor Tontechnik

Audioeffekte und unsere 3D-Tontechnik

In unserem hauseigenen Tonstudio wurden die speziell aufeinander abgestimmte Tonfrequenzen, Melodien und Naturgeräusche zu jedem mentalen Training konzipiert.

  • Unterschiedliche Audioeffekte helfen hier grundsätzlich, den Entspannungszustand schnell und mühelos zu erreichen.
  • Dadurch wird die effiziente Aufnahme und Verankerung der Mind-Factor Wirkungssätze und Affirmationen im Unterbewusstsein gewährleistet.
Die Mind-Factor Tontechnik

Die Hemisphären-Synchronisation ist seit vielen Jahrzehnten wissenschaftlich bewiesen. Sorgfältig aufeinander abgestimmte Tonfrequenzen aktivieren und verbinden beide Gehirnhälften miteinander, um die Wirkungssätze nachhaltiger zu speichern, zu festigen und die Kreativität zur Anwendung des Neuen zu fördern.

Erreicht wird diese Verbindung durch die Verwendung von sogenannten Bineuralen Frequenzen, die den Hörenden vom Wachbewusstsein langsam in den Alpha-Zustand (Trance) oder tiefer bringen.

mind-factor.com - Audio-Device-Recommendation

Der Kopfhörer wirkt als “direkter Draht” zur Schaltzentrale des Körpers.

Erleben Sie die Wirkung unserer Mind-Factor Tontechnik am besten mit einem ohrumschließenden Headset. 

So können Sie die Musik und die Naturgeräusche 3-dimensional hören und die Schwingunungen übertragen sich so auf den gesamten Körper. 
Die pulsierenden Schwingungen stimulieren das Gehirn und erzeugen auf magische Art den Stereo-Effekt, der “in” Ihrem Gehirn entsteht (statt wie üblich im Raum um Sie herum). Dabei ist es natürlich wichtig, Dolby- oder andere Rauschunterdrückungssysteme abzuschalten.

Thomas Jakob ist ausgebildeter Hypnotiseur.

Seine angenehm warme, tiefe und ruhige Stimme hören Sie auf allen Programmen von Mind-Factor. Seine neutral gehaltene Sprechweise (ähnlich die eines Nachrichtensprechers) hilft Ihnen, aus freien Stücken die Umprogrammierung Ihres Unterbewusstseins vorzunehmen.

Sie behalten Ihre Unabhängigkeit. So können Sie ein Mentaltraining über einen längeren Zeitraum verwenden, ohne dass ein negativer Reiz entsteht (der nicht-schon-wieder-!-Effekt…)